M.Sc. Tania Villar

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Psychotherapeutin SBAP, Fachpsychologin in Notfallpsychologie SBAP

Profil

  • Autismus-Spektrum-Abklärungen im Erwachsenenalter, sowie Therapie und Beratung
  • Notfallpsychologische Akutinterventionen bei ausserordentlichen Ereignissen
  • Beratung in Krisen und belastenden Lebenssituationen
  • Psychotherapie Schwerpunkte: Autismus-Spektrum-Störungen, Zwangs-Spektrum-Störungen, affektive Störungen, Kommunikations- und Interaktionsschwierigkeiten
Ich bin eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Notfallpsychologin und auch wissenschaftlich tätig. In meiner Praxis biete ich Psychotherapie und Beratung für Erwachsene an. Wichtige Schwerpunkte meiner Arbeit sind die diagnostische Abklärung von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter und die Begleitung von Betroffenen, sowie notfallpsychologische Interventionen in Krisen und Beratungen in belastenden Lebenssituationen. Ich bin in der Kognitiven Verhaltenstherapie zu Hause, richte mich in der Behandlung meiner Klientinnen und Klienten aber nach deren Bedürfnisse und bediene mich daher auch anderer Methoden.
  • Seit 2018: Doktorat in Psychologie an der Universität Zürich
  • 2018-2021: Psychotherapeutische Weiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und integrative Methoden
  • 2018: Ausbildung zur ASSIP Therapeutin (Attempted Suicide Short Intervention Program – Kurztherapie nach Suizidversuchen)
  • 2017: Notfallpsychologische Ausbildung beim Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP)
  • Seit 2022:  Selbstständige Psychotherapeutin
  • Seit 2018:  CareLink: Notfallpsychologische Akutinterventionen bei belastenden Ereignissen
  • Seit 2018:  Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin an der Universität Zürich
  • 2017 – 2022:  Psychiatrische Universitätsklinik Zürich:
    • Krisenintervention
    • Psychotherapie im Ambulatorium
    • Psychologische Leitung der Spezialsprechstunde für Autismus-Spektrum-Störungen
    • Notfallpsychologin im klinikinternen Care-Team
  • 2015 – 2016:  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Masterstudiums an der Translational Neuromodeling Unit (UZH/ETHZ)
  • 2009 – 2017:  Sachbearbeiterin im Back Office der UBS AG mit diversen Aufgaben in verschiedenen Projekten und Abteilungen
  • Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie (SBAP)
  • Autismus Deutsche Schweiz
  • Arbeitsgemeinschaft Verhaltensmodifikation Schweiz (AVM-CH)
Deutsch, Englisch, Spanisch

Bitte beachten Sie, dass Autismus-Spektrum-Abklärungen in der Regel nur auf Deutsch durchgeführt werden können.
Am besten erreichen Sie mich per E-Mail. Telefonisch bin ich jeweils dienstags und mittwochs erreichbar. Bitte hinterlassen Sie keine Sprachnachrichten oder Mitteilungen auf der Voicemail, diese werden nicht abgehört. Schreiben Sie mir für die Terminfindung stattdessen eine E-Mail, oder eine Mitteilung per SMS oder WhatsApp. Die weitere Kommunikation erfolgt in der Regel via E-Mail.