Lic. phil. Sandrine Lehmann

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Selbsterfahrungstherapeutin

Profil

Coaching und Beratung in schwierigen Lebenssituationen:
  • Inhalte können eine Herausforderung, eine Krise, ein Konflikt sein
  • Unterstützung bei Trennung oder Verlust
  • Schwierige oder komplexe Beziehungskonstellationen
  • Übergang in Lebensphasen
  • Klärung von Beziehungsmustern und Beziehungsschemata
  • Behandlung und Beratung bei sexuellen Fragen
  • Problemen mit der sexuellen Identität
  • sexuelle Funktionsstörungen aller Art
  • Aussenbeziehungen
  • Unterstützung in der Frühelternschaft
  • Schreibabies
  • Doppelbelastung Beruf und Familie
  • Überlastung in Familien
  • Konflikte in Patchwork-Familien
  • Wunsch nach Veränderung
  • Steigerung von Selbstwert
Psychotherapie:
  • Depressionen und Burnout
  • Angststörungen
  • Essstörungen (Bulimie und Binge-Eating)
  • Abhängigkeit Sucht (Substanzen, Porno)
  • Zwangsstörungen
Paartherapie:
  • Klärung und Unterstützung in schwierigen Paarsituationen
  • Paarberatung und Paartherapie
  • Sexualtherapie
  • Beratung bei Aussenbeziehungen und/oder offenen Beziehungen
  • Kommunikations- und Problemlösetrainings
  • Paartherapie bei psychischen Störungen
  • Kriseninterventionen
  • Konfliktbewältigung & Mediation
  • Unterstützung bei Trennung oder Scheidung
Sprechstunde Gynäkopsychologie
Beratung und Unterstützung bei psychischen Belastungen im gynäkologischen Bereich:
  • perinatale Probleme: Schwangerschaftsprobleme, postnatale Depressionen, komplizierte Geburten
  • Kindstod bei fortgeschrittener Schwangerschaft
  • Unerfüllter Kinderwunsch (s. unten)
  • Ungeplante & ungewollte Schwangerschaft
  • Sexualität
Unerfüllter Kinderwunsch
Beratung und Unterstützung bei der natürlichen Familienplanung und während reproduktionsmedizinischen Behandlungen:
  • Individuell im Einzel- und Paarsetting
  • partnerschaftliche Bewältigung beim unerfüllten Kinderwunsch
  • Beratung und Unterstützung bei natürlicher Familienplanung
  • Eizellen- und Samenspende: Entscheidungsfindung, Beratung (inkl. Erziehungsfragen)
  • Ungeplante oder ungewollte Schwangerschaft
  • Ungewollte Aborte und Totgerburten
  • Wertneutrale Beratung & Unterstützung einer bedürfnisorientierten Entscheidungsfindung
  • Entscheidungsfindung nach Feststellen der Schwangerschaft
  • Entscheidungsfindung nach Diagnostik (3. Trimenon)
Sexualität
  • Sexuelle Probleme in der Beziehung
  • Sexuelle Identitätsfragen
  • Sexuelle Funktionsstörungen aller Art
  • Aussenbeziehungen
Selbsterfahrung
  • Anerkennung Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie
  • Anerkennung von weiteren Instituten auf Anfrage

Eine unterstützende und wertschätzende therapeutische Arbeit ist die Grundlage meiner Arbeit. Besonders wichtig sind für mich Transparenz und Empathie bei einer ressourcen- und lösungsorientierten Vorgehensweise, wobei Humor auch immer ein Bestandteil sein darf. Die Methodik umfasst kognitiv- verhaltenstherapeutische und systemische Elemente aber auch emotionsfokussierte und körperpsychotherapeutische Techniken. Dies ermöglicht ein massgeschneidertes Therapiekonzept, welches auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen eines jeden Menschen abgestimmt ist.

  • Ab Juni 2022: Selbstständig arbeitende psychologische Psychotherapeutin an den «Praxen am Grossmünsterplatz» (Einzel- und Paartherapie)
  • 2021 – 2023: Weiterbildung in sexuelle Beziehungsthemen in Therapie und Beratung am IBP Institut
  • 2019 – 2022: Selbstständig arbeitende psychologische Psychotherapeutin am Klaus-Grawe-Institut (Einzel- und Paartherapie)
  • 2016-2019: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich: Psychotherapeutin auf der Akut-Psychotherapiestation (Einzel- und Paartherapie bei allen Störungsbildern, Gruppentherapien)
  • 2010-2015: Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut, Universität Basel
  • 2012-2016 Sanatorium Kilchberg (Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie): Psychotherapeutin und neuropsychologische Diagnostik mit Schwerpunkt ADHS und Demenzabklärungen, Einzel-, Paar-, und Gruppentherapien
  • 2011-2012: Gemeinschaftspraxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie: Psychologin
  • 2010: Amt für Justizvollzug: Assistenzpsychologin
  • 2007-2009: Senior Research Consultant im Bereich Human Resources
  • 2000-2007: Psychologiestudium an der Universität Zürich: Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Psychopathologie im Erwachsenenalter, Sozial- und Präventivmedizin
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
  • Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie NWP

Deutsch, Englisch auf Anfrage

mail sandrine.lehmann@psychologie.ch
Diese Mailadresse ist hin-verschlüsselt