Lic. phil. Andrea Bender

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Supervisorin, Selbsterfahrungstherapeutin, Dozentin, MBSR- und MSC- Lehrerin

Profil

Psychotherapie im Einzel-, Paar- und Familiensetting

  • MindFIT: Training mentaler & psychologischer Ressourcen
  • Paare & Familien: Klärung, Beratung, Therapie, Krisenintervention, Kommunikations- und Problemlösetrainings, Unterstützung bei Trennung & Verlust, Sexualtherapie bei Paaren
  • Unerfüllter Kinderwunsch: Beratung & Unterstützung (im Einzel- und Paarsetting) bei der natürlichen Familienplanung und während reproduktionsmedizinischen Behandlungen
  • FERTIFIT-Training: partnerschaftliche Bewältigung beim unerfüllten Kinderwunsch
  • Ungeplante/ungewollte Schwangerschaft: wertneutrale Beratung & Unterstützung bei Entscheidungsfindung nach Feststellen der Schwangerschaft & Entscheidungsfindung nach Diagnostik (3. Trimenon)
  • Einzeltherapie: Überwindung von Ängsten & Depression/Burnout, Emotionsregulation, Selbstwertsteigerung, Unterstützung bei Trennung & Verlust, Klärung von Beziehungsmustern, Sexualität, Singlesein & Beginn einer neuen Partnerschaft, Vergangenheitsbewältigung, Stress-Management, Achtsamkeit & Meditation, Entspannungsverfahren, hypnotherapeutische- und mitgefühlsfokussierte Techniken
  • Gynäkologie: Behandlung & Beratung bei psychischen Belastungen im gynäkologischen Bereich: Gynäkologische Krebsarten, perinatale Probleme (Schwangerschaftsprobleme, postnatale Depressionen, komplizierte Geburten), Aborte, Kindstod

Supervision und Selbsterfahrung im Einzel- und Gruppensetting:

Klaus-Grawe-Institut, die Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM, sowie für Privatpersonen und Institutionen.
Authentizität, Mitgefühl und Zugang zu den eigenen Bedürfnissen und Grundwerten sind wichtige Pfeiler zu einem erfüllten Leben. Diese Qualitäten integriere ich in meiner Arbeit.
Ich verwende dabei einen wissenschaftlich orientierten Psychotherapie Ansatz nach Klaus Grawe (integrativ, schulenübergreifend, Neuropsychotherapie, Basis auf kognitiver Verhaltens-Therapie, Systemisch / Interpersonal) und kombiniere dies mit den wissenschaftlichen Befunden und Praktiken aus der Emotionsfokussierten Psychotherapie, der Achtsamkeitsforschung und Mitgefühlsfokussierten Therapien. Dies erlaubt mir eine massgeschneiderte Unterstützung gemäss den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen eines jeden Menschen. Mein Ansatz ist daher Ressourcen-, Klärungs- & Lösungsorientiert.
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBCT, MBSR)
  • Compassion focused therapy (CFT und MSC)  
  • 2021- heute:  Selbständige Psychotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in Zürich und Winterthur
  • 2019-2020:  Mindful Self-Compassion (MSC) Teacher Training
  • 2018: Advanced Training for Supervision, Klaus-Grawe-Institut in Zürich
  • 2017-2019:  Ausbildung zur MBSR-Lehrerin am Zentrum für Achtsamkeit in Zürich
  • 2011-2021:  Selbständige Psychotherapeutin am Klaus-Grawe-Institut
  • 2010-2014:  Postgraduale Psychotherapieweiterbildung mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut in Zürich
  • Seit 2012:  kontinuierliche Weiterbildung in imaginativen, hypnotherapeutischen und mitgefühlsfokussierten Interventionen sowie wissenschaftlich fundierten achtsamkeitsbasierten Interventionen (MBSR, MSC, ERN, Unwinding Anxiety, TEK), Yoga TT
  • 2013–2014:  Psychotherapeutin im Ambulatorium Psychiatrie-Zentrum Linthgebiet der St. Gallischen Psychiatrie-Dienste Süd
  • 2009-2013:   Psychologin auf der Depression- und Angststation sowie auf der Psychotherapiestation für ältere Menschen; ipw Klinik Schlosstal in Winterthur
  • 2004-2010:  Psychologiestudium an der Universität Zürich: Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • 2005-2013:  Care-Team / Freiwilligenkorps der Notfallorganisation CareLink

Deutsch, Englisch

Arbeitstage:

Dienstag und Donnerstag an der Stadthausstrasse 43 in Winterthur im 3. Stock Freitag am Grossmünsterplatz 6 in Zürich im 3. Stock