Dr. rer. medic. Hans Menning

Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Profil

Psychotherapie

Ich versuche, nach dem scientist-practitioner Modell zu leben, ich unterwerfe meine praktische Tätigkeit einer akribischen Prüfung durch Forschungsergebnisse und mein theoretisches Denken einer kritischen Validieren durch die klinische Praxis. Während meiner Forschungstätigkeit als Neurowissenschaftler habe ich gelernt, mit hoher Komplexität umzugehen, die klinische Arbeit hat mich gelehrt, diese Komplexität auf ein erträgliches Mass zu reduzieren.

Coaching

Persönlichkeits- und Kompetenzen-Entwicklung, die Bedingungen des Aufblühens, die zu einem erfüllten Leben führen, werden in einer wissenschaftlich fundierten Weise erarbeitet und fruchtbar gemacht. Ziel ist die Aufdeckung und Veränderung von Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern, so dass es zur Entfaltung der Persönlichkeit kommt.

Supervision

Systemische Supervision ist die hohe Kunst des konstruktiven Irritierens, der Beobachtung des Beobachters in dem Wissen, dass immer alles auch ganz anders beobachtet werden könnte, dass überall Ressourcen, Stärken und Potentiale entdeckt werden können, die zu Handlungsoptionen führen.

Behandlung von Störungsbildern
  • AD(H)S
  • Ängste und Phobien
  • Affektive Störungen, Depressionen
  • Autismusspektrumstörungen
  • Beziehungskonflikte
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
  • Familiäre Schwierigkeiten
  • Paarprobleme
  • Persönlichkeitsstörungen(z.B. Borderline, Narziss)
  • Posttraumatische Belastungsfolgen
  • Schlafprobleme
  • Stressbewältigung, Bewältigung schwieriger Entwicklungsaufgaben bzw. Lebenssituationen
  • Selbstwertprobleme
  • Suchtprobleme
  • Suizidgedanken
  • Zwänge
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Hypnosystemische Therapie
  • Schematherapie
  • Schulenübergreifende Methoden
  • Kontinuierliche Fortbildungen
  • Ab Jan. 21: Supervisionsweiterbildung IEF
  • Ab Jun. 17: Weiterbildungen in hypnosystemischer Therapie
  • Ab März 15: Weiterbildung in Psychotraumatologie
  • Ab Mai 10: Praxisbewilligung der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Eidg. anerk. Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
  • Ab Okt. 04: Weiterbildungsstudium in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Universität Zürich, Abschluss: MASP (Master of Advanced Studies in Psychotherapy)
  • Seit Sept. 23: Psychotherapeut und Supervisor in der Praxis Grossmünsterplatz 6 in 8001 Zürich
  • Ab Okt. 22: Psychotherapeut im Zentrum für Schmerz, Schlaf und Psyche, Weinbergstrasse 29, 8006 Zürich
  • Ab Jan. 20: Psychodiagnostikverantwortlicher im Psychiatrie-Zentrum Linthgebiet
  • Ab Okt. 10: Leitung des Bereichs “Diagnostik und Evaluation” in der Klinik im Hasel und Forel-Klinik
  • Ab Sept. 09: Leitung des Fachbereichs Psychologie an der Zürcher Höhenklinik Davos
  • Ab Okt. 04: Assistent an der Abteilung Psychopathologie der Universität Zürich
  • Ab Jan. 04: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Klinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Trier
  • Ab Jan. 02: Postdoc an der Universität Tübingen
  • Ab Okt. 97: Promotion zum Thema Neuroplastizität an der Universität Münster (Abschluss Dr. rer. medic.)
  • Ab Sept. 91: Studium der Psychologie an der Universität Münster (Abschluss Dipl.-Psych.)
  • Ab Sept. 86: Studium der Theologie an den Universitäten Hermannstadt und Klausenburg
  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP)
  • Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF)

Deutsch, Englisch, Rumänisch, Ungarisch