Psychotherapie für Erwachsene
Bei verschiedenen psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen (siehe Schwerpunkte), bei schwierigen Lebenssituationen und Entwicklungsaufgaben (Akzeptanz und/oder Bewältigung), bei Sinnkrisen, bei Beziehungsproblemen, bei Selbstwertproblemen sowie Schwierigkeiten im Erleben und wirksamen Umgang mit (überfordernden) Gefühlen.
Psychologische Beratung/Coaching
Bei persönlichen Anliegen zu Lebensfragen aus unterschiedlichen Lebensbereichen wie z.B. zwischenmenschlichen, beruflichen oder familiären Themen sowie bei psychischen Anliegen, die nicht im Zusammenhang mit einer psychischen Krankheit stehen.
Abklärungen & Therapie von Autismus Spektrum Störung (ASS) bei Erwachsenen
Die ASS Abklärung beinhaltet:
- mehrere Interviewtermine
- Ausfüllen verschiedener Fragebögen und Tests
- Gespräch mit Angehörigen
- Besprechen der Abklärungsergebnisse
- Ausführlicher Abklärungsbericht
Therapie ASS bei Erwachsenen:
Die Besonderheiten des Asperger-Syndroms können therapeutisch nicht behoben werden. Die Therapie kann jedoch:
- eine Unterstützung im Verständnis der Ursachen von Schwierigkeiten bieten
- durch Training gewisse Fähigkeiten verbessern (z.B. der Wahrnehmung/Umgang mit Stress/Gefühlen, soziale Fertigkeiten und Kommunikation).
- helfen eigene Stärken zu kennen/nutzen und Besonderheiten/Schwierigkeiten akzeptieren zu lernen
- unterstützen, eigene Ziele/Wünsche zu realisieren
Die Ziele der Therapie werden gemeinsam erarbeitet und festgelegt und allfällige zusätzliche Erkrankungen mitberücksichtigt/behandelt.
Supervision und Selbsterfahrung
Für Fachpersonen & psychologische und ärztliche Psychotherapeuten während ihrer Weiterbildung, im Einzel- und Gruppensetting, an den Vorgehensweisen der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) orientiert.
Die Supervision und Selbsterfahrung wird von den meisten KVT-Ausbildungsinstitutionen anerkannt. Dazu gehören auch KVT-Ausbildungslehrgänge in Psychotherapie, die eine vorgegebene Liste von anerkannten Supervisoren führen wie z. B.
- Postgraduierte Weiterbildung in Psychotherapie (Kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin), Universität Zürich (Prof. U. Ehlert)
- AIM, Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration
- PSP, Universitäre Psychiatrische Klinik (UPK) Basel