Grossmünsterplatz 6, 8001 Zürich
In den Praxen am Grossmünsterplatz arbeiten eidgenössisch anerkannte, erfahrene Fachpersonen aus den Bereichen Psychotherapie, Psychiatrie & Neuropsychologie. Unsere Angebote richten sich vorwiegend an Erwachsene. Die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten organisatorisch und finanziell eigenständig und tauschen sich fachlich gegenseitig aus.
Unsere Arbeitsweise ist ziel – und auftragsorientiert. In unserer Arbeit integrieren wir verschiedene, wirksame Methoden (Methodenvielfalt), nutzen und stärken Ihre Fähigkeiten und Ressourcen und arbeiten bei Bedarf interdisziplinär mit anderen Fachexpertinnen und Experten zusammen.
Psychologische und psychiatrische Abklärung und Diagnostik
Supervision für Fachpersonen im Einzel- & Gruppensetting
Selbsterfahrung für Fachpersonen im Einzel- & Gruppensetting
Psychotherapie
Paartherapie
Neuropsychologische Abklärungen
Krisenintervention und Notfallpsychologie
Kurztherapien bei schweren körperlichen Erkrankungen
Detaillierte Angaben zu den konkreten Angeboten finden sie bei den einzelnen Therapeut*innen.
Kognitive Verhaltenstherapie, Neuropsychologie
Deutsch, Englisch
call 044 558 78 18
Kognitive Verhaltenstherapie, CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), ACT (Acceptance and Commitment Therapy), CFT (Compassion Focused Therapy), Achtsamkeit (MBCT, Mindfulness Based Therapie), EFT (Emotionsfokussierte Therapie)
Deutsch, Englisch
Für Asperger/Autismus-Abklärungen:
Unser Zentrum ist auf Autismus-Diagnostik und Behandlung von erwachsenen Frauen und Männern mit leichtem Autismus spezialisiert. Wir bieten Abklärungen und Therapien auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Holländisch an. Unsere sechs Psychologinnen, die alle mit Methoden der Kognitiven-Verhaltenstherapie arbeiten, stehen Ihnen dabei gerne zur Verfügung.
Deutsch, Englisch, Italienisch
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Achtsamkeit, Schematherapie, Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)
Deutsch
Deutsch, Englisch, Rumänisch, Ungarisch
In eigener Praxis seit 2011
Die Praxis befindet sich unmittelbar beim Grossmünster. Sie ist vom Bahnhof Stadelhofen und Bellevue zu Fuss in wenigen Gehminuten erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus sind es vier Tramstationen bis Station „Helmhaus“. Öffentliche Parkhäuser und Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.
Wenn Sie sich bei uns in Behandlung befinden und uns in einer akuten Krise/einem Notfall nicht erreichen oder Sie ausserhalb unserer Arbeitszeiten anrufen, können Sie eine der hier aufgeführten Anlaufstellen kontaktieren:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Die medikamentöse Behandlung kann ein Teil der Gesamtbehandlung darstellen. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten, wenn Sie denken, dass Sie medikamentöse Behandlung benötigen.
Die medikamentöse Behandlung kann ein Teil der Gesamtbehandlung darstellen. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten, wenn Sie denken, dass Sie medikamentöse Behandlung benötigen.